Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation Neuigkeiten „Der Ö1 Hörsaal"
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.09.2014

„Der Ö1 Hörsaal"

"Bringen Sie ihre Ideen, Erfahrungen und Ihr Wissen an die Universitäten!“ lautet ein Aufruf mit dem die Österreichische Universitätskonferenz (uniko), Ö1 und das Innovation Service Network (ISN) zu einer Open Innovation-Initiative einladen.

Gesucht werden Projekte, die neue Impulse bei der Thematisierung und Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und Probleme setzen. Eingereicht werden können innovative Inhalte, Konzepte und Vermittlungsformate. Das Ziel ist es, unkonventionelle Ansätze für den Wissenstransfer, die Interaktion und den Dialog zwischen Zivilgesellschaft und Universitäten zu entwickeln. Gefragt ist Ideenaustausch "auf Augenhöhe", von dem Ideen-Geber von "außen" und Universitäten gleichermaßen profitieren können. Neue Denkansätze können für beide Seiten nutzbar gemacht werden. Die Zugänge sind offen, können spielerisch-experimentell sein, Wissenschaft und Kunst verbinden und müssen sich nicht an bereits bestehende Vermittlungsformen an den Universitäten halten. "Der Ö1 Hörsaal" bietet nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch ein Podium für neue Ansätze der Wissenschaftskommunikation und den Dialog zwischen Wissenschaft und der Gesellschaft.Informationen und die Einreichbedingungen zum "Ö1 Hörsaal" sind abrufbar unter http://ö1hörsaal.at sowie unter http://oe1.orf.at/hoersaal
 

Einsendeschluss ist der 30. November. Beteiligen können sich Einzelpersonen und Projektträger wie Vereine, Initiativen, Unternehmen, NGOs und Institutionen der Zivilgesellschaft. Die nach einem Community Voting und anschließender Jurybewertung ausgewählten Projekte erhalten ein Preisgeld von je € 800,00 und die Möglichkeit das Projekt öffentlich an einer Universität zu präsentieren.
 

An dem Open Innovation-Projekt "Der Ö1 Hörsaal" beteiligen sich die Universität Graz, die TU Graz, die Medizinische Universität Innsbruck, die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, die Universität für Bodenkultur, die Akademie der bildenden Künste Wien, die Universität Salzburg, die TU Wien, die Universität Innsbruck sowie die Universität für angewandte Kunst und die Medizinische Universität Graz.


Rückfragehinweis:
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella HenkeTel.: 01 501/180 50
isabella.henke@orf.at

Weitere Artikel

Konsum Neu Denken: Festakt und Symposium

6. Symposium: Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften. Workshop zu "Verstetigung und Skalierung von Multi-Stakeholder Genossenschaften und Initiativen in Österreich" von Alexandra Frangenheim (Universität für Bodenkultur Wien) und Andreas Exner (RCE Graz-Styria)

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche