Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences RCE Graz-Styria – Center for Sustainable Social Transformation News Unterwegs in Österreich
  • About the center
  • People
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 20 June 2016

Unterwegs in Österreich

Gemeinsam Österreich erkunden: Studierende und Lehrende des RCE Graz-Styria und des Instituts für Geographie und Raumforschung gingen mit MigrantInnen auf Exkursion (Foto: © RCE Graz-Styria)

Foto: © RCE Graz-Styria

Eine Exkursion führte Lehrende und Studierende zu Stationen der Flucht durch Österreich.

Land und Leute kennenlernen und die österreichischen Lebenssituationen verstehen - das waren Ziele einer viertägigen Exkursion, die Mag. Petra Wlasak, MA. MSc (RCE Graz-Styria) und Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann (Institut für Geographie und Raumforschung) gemeinsam mit Studierenden des Instituts für Geographie der Uni Graz und Personen mit Migrationshintergrund durchführten. Die 19 Studierenden hielten vier Workshops an unterschiedlichen Stationen in der Steiermark und Wien ab und erklärten dabei die Geographie Österreichs.

"Insgesamt war es ein durchwegs positives Erlebnis für alle Beteiligten, viele Kontakte konnten geknüpft werden. Es entstand ein fruchtbarer Austausch über Österreich, die Herkunftsländer der TeilnehmerInnen sowie zur aktuellen Lebenssituation hierzulande", ziehen die beiden Lehrenden Wlasak und Ermann eine positive Bilanz.

Die Exkursion begann mit einem Besuch der Caritas Akademie der Caritas Graz sowie der Abhaltung eines Workshops im Rahmen eines regulären Deutschkurses mit rund 15 TeilnehmerInnen aus dem Iran, Irak, Syrien, Afghanistan und Tschetschenien. Anschließend konnte sich die Gruppe in Spielfeld ein eigenes Bild der aktuellen Situation an der Grenze machen. Zweite Station war Semriach, wo ein Workshop mit ebenso rund 15 TeilnehmerInnen aus Tschetschenien, Syrien und Afghanistan in Kooperation mit der GEWI-Fakultät der Uni Graz abgehalten wurde. Gespräche mit freiwilligen HelferInnen, UnterkunftsgeberInnen und dem Semriacher Bürgermeister Gottfried Rieger zeigten die Lage vor Ort auf. Ein Workshop im Quartier für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge des Diakoniewerks für rund 12 afghanische Jugendliche in Deutschfeistritz inklusive Hausführung, Vorstellung des Freiwilligenprojekts von SEKEM Österreich und abschließendem Fußballspiel rundete den zweiten Tag ab.

Tag drei startete mit einem Informationsgespräch mit der Regionalbetreuung Obersteiermark in Kapfenberg. Danach fand ein Workhsop im Quartier Steinhaus am Semmering mit rund 15 TeilnehmerInnen aus Kongo, Iran, Syrien, dem Irak und Afghanistan statt. Die Exkursion wurde mit einer Hausführung im Hotel Magdas der Caritas Wien beschlossen. Neben diesem Social Business für und mit Flüchtlingen besuchten die TeilnehmerInnen außerdem noch den österreichischen Integrationsfonds und das Integrationszentrum in Wien. 

Related news

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Tagung: Soziale Dienstleistungen - gemeinnützig und demokratisch organisieren

29.11.2024, 9 - 14 Uhr TU Wien

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections