FEAST
Food Systems that support transitions to healthy and sustainable diets
Das Projekt FEAST wird vom EU-Programm HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01-15 finanziert. Es zielt darauf ab, die europäischen Ernährungssysteme aus einer Situation des „Lose-Lose-Lose-Win“ zu befreien, in der nur große Lebensmittelkonzerne „gewinnen“, während die Umwelt, die Gesundheit und der öffentliche Sektor mit enormen Belastungen konfrontiert sind. FEAST will mit Blick darauf den gegenwärtig besten Lösungsansätzen zum Durchbruch verhelfen sowie neue Lösungsansätze zusammen mit den Stakeholdern von Ernährungssystemen in ganz Europa ko-designen. Dabei inkludiert FEAST verschiedene vulnerable Gruppen und untersucht, wie diese unterstützt und empowered werden können für einen gerechten Übergang zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungspraktiken; und wie sie von diesem Übergang am meisten profitieren können. Dabei bezieht FEAST die Mikro-, Meso- und Makro-Ebene von Ernährungssystemen von den Produzierenden über den Einzelhandel bis hin zu den Konsumierenden ein.
Mehr Infos gibt es hier.
Finanzierung: EU – Horizon Europe, Innovate UK, Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation (SERI)
Fördersumme: € 11.999.334 (RCE: € 272.000)
Dauer: 07/2022 - 06/2027
Kooperationspartner: Institute for Global Health/Universitätsklinikum Heidelberg (Koordinator), Eurohealthnet ASBL, Roskilde Universitet, Eat Foundation, Sciensano, University College Cork/National University of Ireland Cork, Ökosoziales Forum Österreich & Europa, ICLEI European Secretariat GmbH, Institut National de Recherche pour L’Agriculture, L’Alimentation et L’Environnment INRAE, Institut de Recherche pour Le Développement, Stichting Louis Bolk Instituut, Scuola Superiore di Studi Universitari e di Perfezionamento Sant’Anna, Susmetro EU BV, Universita degli Studi di Scienze Gastronomiche/University of Gastronomic Sciences, Uniwersytet Lodzki, Leader Region Weinviertel-Donauraum, Katholieke Universiteit Leuven, Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Stiftung/FIBL u.v.a., siehe vollständige Liste auf FEAST2030
Kontaktpersonen: Mag. Dr. Andreas Exner, Livia Cepoiu
