Making Green Inclusive
Ecosystem Services, Health impact Assessment and Participative Scenarios

Förderung: Österreichische Nationalbank
Fördersumme: € 124.000 (RCE: € 63.488)
Dauer: 11/2020 - 06/2023
Kooperationspartner: Medizinische Universität Wien, WIFO, Verein Soziokratie
Kontaktpersonen: Dr. Andreas Exner, Univ.-Prof. Dr. Anke Strüver
Beschreibung:
Urbane Grüne Infrastruktur kann die öffentliche Gesundheit auf kosteneffiziente Weise fördern, indem sie die ökologische Qualität städtischer Umwelten verbessert. Die Kriterien der Funktionalität Grüner Infrastruktur unterscheiden sich allerdings je nach sozialer Gruppe und Art von Stakeholder. Doch sind diese Unterschiede wissenschaftlich noch kaum untersucht worden. Das Projekt analysiert vor diesem Hintergrund die soziale Spezifik von Imaginationen Grüner Infrastruktur und bewertet deren Ökosystemleistungen, darunter die Auswirkungen auf die Gesundheit. Zu diesem Zweck wird eine Fallstudie in Wien durchgeführt. Für ein besseres Verständnis der sozialen Unterschiede von Grünraumimaginationen bzw. -szenarien untersucht das Projekt Aktions-, Wahrnehmungs- und Gefühlsräume sowie sozio-ökonomische Faktoren mit Bezug auf Lebensstil und Mentalität sozialer Milieus.
Kontakt
RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation