Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

ECO-TANDEM

EU ECO-TANDEM PROGRAMME

 

Förderung: EASME/COS-TOURCOOP-2019-3-01
Fördersumme: € 999.219,86
Dauer: 07/2020 - 07/2023
Leadpartner: X23
Kooperationspartner: Italian National Tourist Board (ENIT), Socialfare; Italian Chamber of Commerce for Germany (ITKAM), Leipzig Graduated School of Management (HLL); Slovak Business Agency (SBA); Green Evolution SA
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Anke Strüver


Beschreibung:

Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung, Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel und Pandemien erfordern ein Umdenken in vielen Lebensbereichen hin zu mehr Nachhaltigkeit. Als einer der größten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftszweige in Europa ist die Tourismusbranche gefordert, innovativ zu sein und vor allem auf der Angebotsseite neue Perspektiven zu schaffen. Grundvoraussetzung dafür ist der Austausch zwischen verschiedenen Akteur*innen – jenen, die Lösungen anbieten (Start-Ups, Inkubatoren, KMUs) und jenen, die sie in der täglichen Praxis anwenden können (Tourismusanbieter).
ECO-TANDEM setzt einen Wissenstransfer in Gang. Durch grenzüberschreitende Tandems – Partnerschaften zwischen Start-Ups und traditionellen Tourismus-KMUs – sollen über 60 Kleinunternehmen in Deutschland, Italien und der Slowakei profitieren. Die heterogene Zusammensetzung des Konsortiums gewährleistet ein ausreichend großes Einzugsgebiet bzw. eine Vielzahl von Kontakten.
Als Vorstufe zur Bildung der Tandems liefert das RCE Graz-Styria mit der ECO-TANDEM ACADEMY, die theoretische Grundlage. In einem Online-Kurs werden zielgruppenspezifische Inhalte zu nachhaltigem Tourismusmanagement unter Einbeziehung sozioökonomischer, kultureller und ökologischer Aspekte sowie Qualitätsstandards wie EMAS vermittelt. Die Verknüpfung zur Praxis wird durch die Einbeziehung von Good Practice-Beispielen hergestellt, die in der Projekteingangsphase identifiziert und aufbereitet werden.

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.