Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

3-LENSUS

Lifelong Learning Network for Sustainable Development

Förderung: EU-Lifelong Learning Programme
Fördersumme: € 529.701 €, Universität Graz: € 92.157
Dauer: 2 Jahre, 01/2009 - 12/2010
Leadpartner: Charles University Prague, Tschechien
Projektpartner: Open University of the Netherlands, Niederlande; Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland; University of Macedonia, Griechenland
MitarbeiterInnen: Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann; MitarbeiterInnen: Mag. Marlene Mader, Prof. Dr. Clemens Mader, Mag. Elisabeth Görsdorf-Lechevin

 

Beschreibung:
Das Projekt 3-LENSUS wird im Rahmen des Lifelong Learning Programms der Europäischen Kommission gefördert. Der Fokus von 3-LENSUS liegt auf dem so genannten Wissensdreieck von Bildung, Forschung und Innovation. Bildungs- und Forschungsaktivitäten der Universitäten sollen demnach mit der Gesellschaft verknüpft werden um Innovationen für nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Die Projektziele lassen sich in folgende zwei Bereiche gliedern: 

 

  1. Vernetzung von Universitäten mit regionalen Akteuren zu Multi-Stakeholder Lernnetzwerken. Dies passiert durch den Re-Launch der COPERNICUS Alliance, dem europäischen Hochschulnetzwerk für nachhaltige Entwicklung, sowie durch die Entwicklung einer „Database on Learning for Sustainable Development“, welche die Vernetzung sowie den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen akademischen, außeruniversitären und regionalen Akteuren fördert.
  2. Capacity Building um bestehende und zukünftige  Multi-Stakeholder Lernnetzwerke zu unterstützen. Im Rahmen einer Seminarreihe sowie durch die Entwicklung eines Best Practice Handbooks zu „Multi-Actor Learning for Regional Sustainable Development“ werden Wissen und Erfahrungen gesammelt und aufbereitet. 

Publikationen:
Die Projektergebnisse wurden darüber hinaus im Rahmen eines Special Issues zu „Learning for sustainable development in regional networks“ im Journal of Cleaner Production publiziert (Volume 49, 2013).

Trummler M., Mader C., (2011) Database on Learning for Sustainable Development - analysis of projects, In: Barton A., Dlouha J., Multi-Actor Learning for Sustainable Regional Development in Europe: A Handbook of Best Practice, Grosvenor Publishing, Surrey, 343p

 

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.