Mag. Dr. Dirk Raith
Dirk Raith ist Wirtschaftssoziologe und -ethiker und arbeitet am RCE Graz-Styria in den Projekten CoopsForFood und ClimCoopSuccess. Er beschäftigt sich mit Kritik und Alternativen kapitalistischen Wirtschaftens, zuletzt konkret mit nichtfinanzieller Berichterstattung, betrieblicher Wachstumsneutralität, regionaler Resilienz und solidarischen Ökonomien. Methodisch fühlt er sich in der kritischen Diskursanalyse und bei innovativen partizipativen Forschungsdesigns zuhause. Neben seiner Forschung unterrichtet er seit vielen Jahren wirtschaftssoziologische & -ethische Themen in Österreich und Deutschland. Er ist Mitbegründer des Impulszentrums Zukunftsfähiges Wirtschaften, Autor des Lehrbuchs Business Ethics. A Critical Companion und Mitherausgeber des zfwu-Themenhefts Wirtschaftsethik(en) des Postkapitalismus.
Publikationen:
- Raith, Dirk (2022) „The Contest for Materiality. What Counts as CSR?“ Journal of Applied Accounting Research, Mai. https://doi.org/10.1108/JAAR-04-2022-0093.
- Raith, Dirk (2022) „Der Europäische Streit um CSR 2001–2021 als Zäsur im Verhältnis von Wirtschaft und Gemeinwohl“. In Handbuch Gemeinwohl, herausgegeben von Christian Hiebaum, S. 1–16. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21086-1_46-1
- Raith, Dirk (2021) „Organizing for degrowth. Beyond the business of business“. Ökologisches Wirtschaften, Nr. 1 (Februar): S. 44–48. https://doi.org/10.14512/OEW360144
- Raith, Dirk (2019): Seinsverbundenheit des Wissens, in: Christian Dayé & Christian Fleck (Hg.): Meilensteine der Soziologie, Frankfurt/Main, S. 244-256.
- Raith, Dirk (2018) Business Ethics? A Critical Companion. Marburg: Metropolis-Verlag.
- Raith, Dirk, Daniel Deimling, Bernhard Ungericht, und Eleonora Wenzel (2017) Regionale Resilienz. Zukunftsfähig Wohlstand schaffen. Marburg.
Kontakt
RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation