Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences RCE Graz-Styria – Center for Sustainable Social Transformation News Von der Bildungsdekade zum Weltaktionsprogramm
  • About the center
  • People
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 09 December 2014

Von der Bildungsdekade zum Weltaktionsprogramm

Die österreichischen RCES bei der Abschlusskonferenz zur Dekade für BNE am 5.12. in Wien mit Dr. Peter Iwaniewicz (Lebensministerium) und Dr.in Evi Frei (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft)

Präsentation des RCE Graz-Styria bei der Abschlusskonferenz zur Dekade der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Veranstaltung am 5. Dezember im Kardinal-König-Haus in Wien stand unter dem Motto „Perspektive Österreich – Perspektive Europa – Perspektive Zukunft“.  Zahlreiche AkteurInnen aus ganz Österreich, darunter auch die drei österreichischen RCEs,  reflektierten gemeinsam ihre Aktivitäten der letzten 10 Jahre und diskutierten Möglichkeiten für die Forcierung von BNE im Rahmen des Globalen Aktionsprogramms (GAP).

Das RCE Graz-Styria präsentierte seine aktuellen Projekte und Aktivitäten seit der Gründung im Jahr 2007 anhand einer Zeitleiste. O. Univ. Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann reflektierte als Testimonial die Entwicklungen der letzten Jahre und Mag. Thomas Drage und Mag.a Petra Wlasak, MA berichteten von ihren Eindrücken als österreichische Delegierte bei der UNESCO World Conference in Nagoya im November 2014, bei welcher das GAP erfolgreich verabschiedet worden war.

Related news

Konsum Neu Denken: Festakt und Symposium

6. Symposium: Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften. Workshop zu "Verstetigung und Skalierung von Multi-Stakeholder Genossenschaften und Initiativen in Österreich" von Alexandra Frangenheim (Universität für Bodenkultur Wien) und Andreas Exner (RCE Graz-Styria)

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections