Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences RCE Graz-Styria – Center for Sustainable Social Transformation News Neue Leiterin für das RCE Graz-Styria
  • About the center
  • People
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 27 November 2018

Neue Leiterin für das RCE Graz-Styria

Laudatorin Doris Wastl-Walter, Ulrich Ermann (Leiter des Instituts für Geographie und Raumforschung), Friedrich Zimmermann, Barbara Gasteiger-Klicpera (URBI-Dekanin) und Martin Polaschek (Vizerektor für Studium und Lehre) (v.l.) (Foto: Mario Diethart)

Anke Strüver übernimmt die Leitung des RCE Graz-Styria von Friedrich Zimmermann (Foto: Wolfgang Schwarz)

 ©(c) Mario Diethart 2018

(Foto: Mario Diethart)

 ©(c) Mario Diethart 2018

(Foto: Mario Diethart)

 ©(c) Mario Diethart 2018

(Foto: Mario Diethart)

 ©(c) Mario Diethart 2018

(Foto: Mario Diethart)

 ©(c) Mario Diethart 2018

(Foto: Mario Diethart)

Anke Strüver folgt Friedrich Zimmermann nach

Am 16. November erfolgte im Rahmen einer Festveranstaltung die Emeritierung von Em. O. Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann, der damit in den wohlverdienten Ruhestand geht. Nach 21 Jahren an der Universität Graz wurde er in der Aula der Universität Graz für seine Verdienste geehrt. Zahlreiche WegbegleiterInnen und KollegInnen gratulierten und steuerten sehr persönliche Dankesworte bei. DoktorandInnen gaben Einblick in ihre Forschungsarbeiten und persönlichen Erfahrungen mit ihrem Mentor. Die Laudatorin Doris Wastl-Walter ließ Friedrich Zimmermanns Schaffen Revue passieren, ebenso wie einige Professorenkollegen, die in einem Film zu Wort kamen.

An der Universität Graz ist Nachhaltigkeit sehr eng an seine Person geknüpft: 1997 wurde er an das Institut für Geographie berufen, ein paar Jahre später wurde er Vizerektor für Forschung und Wissenstransfer. In dieser Zeit wurden auch Vorbereitungen für die Gründung der Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät getroffen, die 2007 aus der Taufe gehoben wurde. Im selben Jahr gründete er zusammen mit Prof. Dr. Clemens Mader das RCE Graz-Styria, dessen Leitung er über zehn Jahre lang innehatte. Er widmete seine Arbeit am RCE Graz-Styria der Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Forschung, Bildung und Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Im Laufe der Zeit konnte das RCE Graz-Styria so ein großes globales, nationales und regionales ExpertInnen-Netzwerk aufbauen und innovative Bildungs- und Forschungsprojekte durchführen.

Für die Zukunft bleibt das RCE Graz-Styria bestens gerüstet: Univ.-Prof.in Dr.in Anke Strüver folgt Friedrich Zimmermann als Leiterin nach. Die stellvertretende Leitung übernimmt Univ.-Prof. Dr. Ulrich Ermann, der auch Vorstand des Instituts für Geographie und Raumforschung ist. Die beiden blicken der Zukunft des Zentrums mit großem Optimismus entgegen. Anke Strüver wird mit ihrer Expertise neue Themen in die Aktivitäten des RCE Graz-Styria einbringen. Lesen Sie mehr über einen ihrer bisherigen Forschungsschwerpunkte in diesem Interview!

Related news

Konsum Neu Denken: Festakt und Symposium

6. Symposium: Konsuminitiativen als Treiber für Kreislaufwirtschaft und gesellschaftliche Beteiligung. Von Leihläden bis Lebensmittelgenossenschaften. Workshop zu "Verstetigung und Skalierung von Multi-Stakeholder Genossenschaften und Initiativen in Österreich" von Alexandra Frangenheim (Universität für Bodenkultur Wien) und Andreas Exner (RCE Graz-Styria)

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections