Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences RCE Graz-Styria – Center for Sustainable Social Transformation News Gemeinsam für ein nachhaltiges Europa – Treffen der europäischen RCEs in London
  • About the center
  • People
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 01 July 2016

Gemeinsam für ein nachhaltiges Europa – Treffen der europäischen RCEs in London

Oben: Gruppenfoto der europäischen RCEs an der South Bank University in London. Links unten: Mag.a Petra Wlasak, MA, MSc, Prof. Ros Wade und Mag. Thomas Drage (Foto: © RCE Graz-Styria)

Über dreißig RepräsentantInnen der RCEs in Europa trafen sich vom 23. bis 24. Juni 2016 an der South Bank University in London, um sich über aktuelle Arbeitsschwerpunkte und Best-Practice-Beispiele für Bildung für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Organisiert durch das Team des RCE London unter der Leitung von Professorin Ros Wade, wurde ein besonderer Fokus bei dem Treffen auf den interaktiven Austausch und gemeinsames Lernen zu Grundsätzen von Bildung für nachhaltige Entwicklung gelegt. In einer Posterausstellung präsentierten die jeweiligen RCEs ihre aktuellen Bildungs- und  Forschungsschwerpunkte. Ebenso standen Kleingruppenarbeiten zu wesentlichen Grundsätzen von Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie rege Diskussionen zur Stärkung der Kooperation der europäischen RCEs auf dem Programm.

Mag. Thomas Drage und Mag.a Petra Wlasak MA, MSc nahmen für das RCE Graz-Styria an dem Treffen teil und präsentierten unter anderem das transdisziplinäre Projekt URB@Exp, welches aktuell in Graz und Leoben implementiert wird.

Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Flucht- und Migrationsbewegungen nach Europa und wie Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Inklusion von Geflüchteten einen Beitrag leisten können.  Die RepräsentantInnen referierten hierzu zu aktuellen Entwicklungen in ihrem jeweiligen regionalen und nationalen Kontext und sammelten Beispiele von bereits erfolgten Maßnahmen für Bildung für nachhaltige Entwicklung für Flüchtlinge, wie zum Beispiel interkulturelle Gemeinschaftsgärten, Sprachkurse oder Exkursionen mit Studierenden zu Stationen der Flucht.

Da die Ergebnisse der Volksbefragung zum EU-Austritt Großbritanniens am selben Tag des Treffens veröffentlicht wurde, gab es auch zu diesem Thema rege Diskussionen, insbesondere betreffend zukünftiger gemeinsamer EU-Projekteinreichungen.

Related news

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Tagung: Soziale Dienstleistungen - gemeinnützig und demokratisch organisieren

29.11.2024, 9 - 14 Uhr TU Wien

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections