Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • 23th May: Uni Vibes
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Environmental, Regional and Educational Sciences RCE Graz-Styria – Center for Sustainable Social Transformation News Die Macht des Geldes und der Wunsch nach Leben
  • About the center
  • People
  • Our research
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Saturday, 13 April 2013

Die Macht des Geldes und der Wunsch nach Leben

Über die Macht des Geldes diskutierten (v.l.n.r.): Stefan Weinberger, Heini Staudinger, Christian Wabl

Am 25. April 2013 war Heini Staudinger ("Waldviertler Schuhe") an der Uni Graz zu Gast.

„Wir alle sind Gast auf Erden“ – mit seiner einfachen aber bedeutungsvollen Lebenseinstellung begann Heini Staudinger („Waldviertler Schuhe“) am 25. April 2013 in einem bis zum letzten Platz gefüllten Willy-Gaisch Hörsaal eine emotionale Podiumsdiskussion über die Macht des Geldes und dem Wunsch nach Leben mit Stefan Weinberger (FiNUM.Private Finance AG) und Christian Wabl (Grüne Akademie) moderiert von Claudia Unger (AAI). Der Abend lieferte vor allem zu zwei großen Fragen Antworten, aber noch viel mehr Anregungen und Ideen für zukünftige Diskussionen:

- Unter welchen Bedingungen werden lokal (am Beispiel von Heini Staudinger im Waldviertel und allgemein in Österreich) Gelder zur Verfügung gestellt? Warum wollen immer mehr Menschen Geld in etwas „handfestes“ wie Schuhe investieren?

- Unter welchen Bedingungen werden global große Geldmengen zur Verfügung gestellt? Welchen Interessen dienen und welche Entwicklungen fördern sie?

Ein rhythmisches Feuerwerk von naBum, dem beatfactory stageproject umrahmte stimmungsvoll einen erkenntnisreichen Abend.



> Eine Audioaufzeichnung (Teil 1 und Teil 2) der Veranstaltung ist auf Radio Helsinki verfügbar.

Related news

Earth Talks Styria #2

"Nachhaltigkeit oder Wirtschaftswachstum – Müssen wir uns entscheiden? Herausforderungen und Chancen der steirischen Wirtschaft"

Transformation durch Kooperation 6 am 4. Juni

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit gerecht gestalten“ möchten wir gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis, Verwaltung und Politik der Frage nachgehen, wie vielfältige, gerechte und nachhaltige Lebensmittel(versorgungs)systeme lokal umgesetzt werden können. Wann: Mittwoch, 04. Juni 2025, 11:30–18:00 Wo: Meerscheinschlössl, Universität Graz

Der EU-Aktionsplan für die Sozialwirtschaft, Konferenz am 24. April 2025

Eine Strategie für eine nachhaltige Zukunft?

Tagung: Soziale Dienstleistungen - gemeinnützig und demokratisch organisieren

29.11.2024, 9 - 14 Uhr TU Wien

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections