Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

NaGeKultPilz

Nachhaltige Gestaltung der Kulturpraxis des Pilzsammelns im Burgenland


Finanzierung: Burgenland Stiftung Theodor Kery
Dauer: 2022 - 2024
Kontaktperson: Mag. Dr. Nicolas Schlitz


Beschreibung:
Die Burgenland Stiftung Theodor Kery hat Mag. Dr. Nicolas Schlitz, Associate Researcher am RCE, einen Förderpreis für die Durchführung des Projekts „Nachhaltige Gestaltung der Kulturpraxis des Pilzsammelns“ im Burgenland verliehen.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts untersucht er gemeinsam mit Dr. Andreas Exner die Kulturpraxis des Pilzsammelns aus naturschutzfachlicher sowie wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Hinsicht – exemplarisch am Beispiel des Burgenlands. Beim Sammeln von wilden essbaren Pilzen handelt es sich um eine alte und weit verbreitete Kulturpraxis. Darin drücken sich spezifische Beziehungen von Menschen zur Natur – oder Mensch-Umwelt-Beziehungen – aus. Diese Kulturpraxis hat sich jedoch im Zuge tiefgreifender sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Auch der Klimawandel hat in den vergangenen Jahren zu einer Veränderung der geographischen Verbreitung und Häufung sowie des Artenspektrums von Pilzen geführt. Das Forschungsprojekt widmet sich der Frage, wie das Erfahrungs- und Umweltwissen von Pilzsammelnden sowie die vorgefundenen Pilzsammelpraktiken im Burgenland mit einer nachhaltigen Nutzung von Wildpflanzen oder aber mit negativen Umweltauswirkungen von Sammelpraktiken verbunden sind. Ziel ist es, die sozial-ökologischen Implikationen von Erfahrungs- und Umweltwissen sowie von Pilzsammelpraktiken für den Naturschutz, bzw. für den Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen unter Bedingungen des Klimawandels zu untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen für die Förderung nachhaltiger Pilzsammelpraktiken im Burgenland abzuleiten.

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.