CoopsForFood
Diverse Economies of Sustainable Food: Von Mainstream-Alternativen zum alternativen Mainstream

Finanzierung: Österreichischer Klima- und Energiefonds
Fördersumme: € 106.513 (RCE: € 56.898)
Dauer: 02/2021 - 07/2023
Kooperationspartner: IFZ Graz, Raiffeisenverband Steiermark, Sozialmedizinisches Zentrum SMZ Liebenau, Verein Illusions (Stadtteilzentrum Triesterviertel), Landwirtschaftskammer Steiermark, Petra Herout
Kontaktpersonen: Dr. Andreas Exner
Beschreibung:
CoopsForFood untersucht, wie Alternative Lebensmitelnetzwerke (ALN) als Beispiel für Diverse Economies of Sustainable Food mit Hilfe genossenschaftlicher Strukturen ökonomisch und sozial niederschwelliger gestaltet und damit zu einem neuen alternativen Mainstream werden können. Dazu fokussiert das Projekt auf drei Stadtviertel in Graz mit unzureichender Nahversorgung und einem hohen Anteil marginalisierter Menschen: das Triesterviertel, das Jakominiviertel und Grünanger. Im Sinn aktivierender und partzipativer Forschung im Rahmen eines am Alltagsleben orienterten Ansatzes initiiert, organisiert und untersucht CoopsForFood drei Aktvitäten: (1) einen Gründungsimpuls für eine genossenschaflich strukturierte Community Supported Agriculture CSA 2.0 im Multi-Stakeholder-Format, (2) einen Gründungsimpuls für eine kommunale Support-Stelle für integratives Food Sharing, (3) eine partizipative Diskursintervention auf Basis von Food Stories, die zur kreativen und nachhaltigen Aneignung des Lebensmittelalltags anregen.
Das Projekt hat folgende Ergebnisse: (1) ein Handbuch zur Gründung einer CSA 2.0, (2) ein Konzept zur Entwicklung einer kommunalen Support-Stelle für integratives Food Sharing, (3) eine langfristg wirksame Diskursintervention in Graz, (4) ein konkreter Arbeitszusammenhang für genossenschafliche und lokal verankerte, sozial inklusive Räume der Transition und für eine neue Kultur sozialer Innovation.
Kontakt
RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation