Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

ClimCoopSuccess

Klimaschutz durch Soziale und Solidarische Ökonomien

Förderung: Österreichischer Klima- und Energiefonds
Fördersumme: € 99.664 EUR,-
Dauer: 06/2022 - 05/2023
Partner: KMU Forschung Austria
Kontaktperson: Dr. Andreas Exner

Beschreibung:

Soziale und Solidarische Ökonomien (SSÖ) haben unter dem Namen Social Economy jüngst auch Eingang in EU-Strategien zur sozial-ökologischen Transformation gefunden. Das Projekt ClimCoopSuccess erforscht, welches Potenzial diese demokratisch geführten Unternehmen für den Klimaschutz eröffnen. Das Projekt untersucht dazu EU-weit gute Beispiele, analysiert Gelingensfaktoren und erarbeitet Empfehlungen für die Politik.

Effektiver Klimaschutz erfordert neben technologischen auch soziale Innovationen. ClimCoopSuccess  untersucht, welchen Beitrag Soziale und Solidarische Ökonomien (SSÖ) zu diesem Strukturwandel leisten können.

Bei der Analyse von Genossenschaften, zivilgesellschaftlich getragenen Unternehmen und Social Enterprises legt ClimCoopSuccess  besonderes Augenmerk auf die Bedeutung organisationaler Demokratie.

Um die Wirkung organisationaler und ordnungspolitischer Rahmenbedingungen besser zu verstehen, werden gute Beispiele von SSÖ in europäischen Fokusregionen ausgewählt und einer mehrstufigen empirischen Analyse unterzogen. Auf dieser Basis werden Handlungsempfehlungen für Österreich formuliert. 

Projektleitung: Regional Center of Expertise (RCE) Graz-Styria, Universität Graz

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.