Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Kooperationsprojekte

  • GRAZER DACHGÄRTEN (2019 – 2020)
    Das Projekt am Institut für Wohnbauforschung evaluierte das Potenzial für Dachgärten im Geschoßwohnbau im Grazer Stadtgebiet. Auf Grundlage dieser Erhebung können in weiterer Folge Überlegungen hinsichtlich möglicher Unterstützungsmaßnahmen zur Verstärkung der Begrünung der Grazer Dachlandschaft abgeleitet werden.
     
  • WOHNBAU.DIALOG STEIERMARK (seit 2019)
    Diese Initiative am Institut für Wohnbauforschung versteht sich als regionale Anlaufstelle und Kommunikationsplattform zum Thema Wohnbau. Sie initiiert einen dauerhaften Lern- und Kommunikationsprozess zwischen den vielfältigen Akteur*innen und fördert eine nachhaltige Entwicklung des Wohnbaus in der Steiermark.
     
  • MoVe iT (seit 2019)
    MoVe iT (Mobilität und Verkehr in Transformation) ist eine überparteiliche Kampagne von Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen, die sich für ein sozial gerechtes und ökologisch nachhaltiges Mobilitätssystem im Großraum Graz einsetzt. Das Ziel ist es, in Graz bis 2030 ein Mobilitätssystem zu etablieren, in dem die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit, Umwelt und Klima auf ein Minimum reduziert sind.
     
  • Aktiv-Demokratie (seit 2019)
    Der Verein zur Förderung der Aktiv-Demokratie bezweckt die Stärkung des Demokratie-Bewusstseins durch politische Bildung sowie die Erweiterung der bestehenden, vorwiegend repräsentativen Demokratie durch die Förderung direkter und partizipativer Demokratie-Instrumente auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene. Er organisiert u.a. die Bürger*innen-Konvente in Graz.
     
  • SMART & EDIBLE (2018 - 2020)
    Das am Institute for Multilevel Governance and Development der Wirtschaftsuniversität Wien durchgeführte Projekt analysierte Akteur*innen, Prozesse und Erfahrungen von Initiativen für eine „Essbare Stadt” in Österreich und in ausgewählten EU-Ländern. 

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.