Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

VCSE

Virtual Campus for a Sustainable Europe

Förderung: EU eLearning Programme
Fördersumme: € 915.000 €
Dauer: 2 Jahre, 2007-2009
Leadpartner: University of Macedonia
Projektpartner: Universität Graz,  Leuphana Universität Lüneburg, Open University of the Netherlands, Charles University Prague
MitarbeiterInnen: Projektleitung:  Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann, Mitarbeiterinnen: MMag. Dr. Judith Pizzera, Mag. Elisabeth Görsdorf-Lechevin

 

Beschreibung:
Das virtuelle Campusprojekt VCSE - Virtual Campus for a Sustainable Europe - ist eine internationale, virtuelle Bildungsplattform, die im Rahmen des eLearning 2006 Programms von fünf europäischen Partneruniversitäten initiiert wurde. Das VCSE Netzwerk ist mittlerweile auf 15 Partneruniversitäten angewachsen und ermöglicht den Studierenden der jeweiligen Universität, an virtuellen Kursen zum Thema Nachhaltige Entwicklung teilzunehmen. Es werden jährlich 5 Kurse angeboten, die sich je nach Schwerpunkt der anbietenden Universität einem Thema der nachhaltigen Entwicklung aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen. Dadurch ergibt sich ein sehr breit gefächertes Kursangebot, das von wirtschaftlichen Themen über Globalisierung bis hin zu ökologischen Themen erstreckt. Die Universität Graz ist hier mit dem Institut für Geographie und Raumforschung mit dem Schwerpunkt „Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“ vertreten. 

 

VCSE verfolgt folgende Ziele:

  • Stärkung eines nachhaltigen Europas im Bildungssektor durch ein breites Angebot an trans- und interdisziplinären E-Learning Kursen zum Thema Nachhaltigkeit
  • Förderung der „virtuellen Mobilität“ für Studierende
  • Erweiterung und Flexibilisierung des Studienangebots an allen Partneruniversitäten durch freien Kurszugang
  • Aufbau und Erweiterung eines E-Learning Netzwerks durch weitere Partneruniversitäten sowie lokale/regionale Akteure und Entscheidungsträger

Publikationen:
Zimmermann, F.M., E. Görsdorf, C. Mader, J. Pizzera, 2009, Creating regional (e-)learning networks, in: VCSE (Hrsg): Virtual Campus for a Sustainable Europe - Best Practice Guidebook. Thessaloniki, 67 - 90.

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.