OPEDUCA
Developing OPen EDUCAtional regions for future-oriented learning and teaching Anytime, Anyplace, with Anybody, through Any device
Förderung: EU Lifelong Learning Programme – Comenius multilateral project
Fördersumme: € 401.814, RCE Graz-Styria € 33.797
Dauer: 10/2013 - 05/2016
Leadpartner: RCE Rhine-Meuse
Projektpartner: Österreich: RCE Graz-Styria, Gymnasium und Musikgymnasium Dreihackengasse, Stiftsgymnasium Admont; Finnland: City of Espoo; Etelä-Tapiola High School; Frankreich: Universite de Bretagne Sud; Lycée Alain René Lesage; Italien: The City of Venice; Istituto Comprensivo Cortina d’Ampezzo; Litauen: Siaulia Universitetas; Siauliai Didzdvario Gimnazija; Šiaulių Jovaro Progimnazij; Rumänien: Liceul Teoretic Cheorghe Sincai; Scoala Gimanziala Corneliu Coposu; Tschechien: Karlova Univerzita v Praze; Schola Humanitas
MitarbeiterInnen: Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann; MitarbeiterInnen: Mag. Dr. Filippina Risopoulos-Pichler (Kontaktperson), MMag. Dr. Judith Pizzera, Mag. Thomas Drage und Mag. Heidrun Kögler
Beschreibung:
Das Projekt „OPEDUCA“ fördert den Aufbau von „offenen Lernregionen“, in denen Schulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit- und voneinander lernen, um bei Schülerinnen und Schülern Spaß und Freude bei der Wissensaneignung zu fördern, die Identifikation aller Akteurinnen und Akteure mit der Region zu steigern und die Zukunft der Region als Ganzes (intakte Umwelt, Lebensqualität, Arbeitsplätze, Infrastruktur, soziales Miteinander, Erholung und Freizeit, etc..) sicher zu stellen. „OPEDUCA“ ist ein Akronym für „Open EDUcational Area“ und meint sowohl ein regionales Netzwerk als auch seine Vision von einer neuen Art des Lernens. OPEDUCA sieht alle vorhandenen „Wissensquellen“ einer Region als potentielle Bildungschancen und baut somit Brücken zwischen Theorie, Praxis und Erfahrung. SchülerInnen und LehrerInnen arbeiten fächer- und schulstufenübergreifend an Fragenstellungen zu umweltrelevanten Themen wie Energie, Wasser, Ernährung, Mobilität oder Gesundheit. Die LehrerInnenweiterbildung ist dabei ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Projekts um die adäquate didaktische Herangehensweise zu gewährleisten und den Ansatz des OPEDUCA-Konzepts im Bildungssystem zu verankern. Durch die langfristige Fokussierung auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) soll das OPEDUCA-Konzept zu einer qualitativen Verbesserung von Bildung in verschiedenen Dimensionen und allen Unterrichtsfächern führen.
Kontakt
RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation