Naturpark-Biowein-Qualität-Südsteiermark
Eine Marke in der Region gestalten

Förderung: Ländliches Entwicklungsprogramm ELER – Schwerpunkt LEADER 2007-2013
Fördersumme: € 34.400, RCE Graz-Styria € 2.000
Dauer: 01/2013 - 12/2013
Leadpartner: Bio Ernte Steiermark
Projektpartner: Naturpark Südsteiermark, 10 Weinbaubetriebe (8 aus dem Naturpark, 2 interessierte außerhalb des Gebietes)
MitarbeiterInnen: Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann; Mitarbeiter und Kontaktperson Mag. Thomas Drage
Beschreibung:
Bioweinbau wird im Naturpark Südsteiermark nach unterschiedlichen Kriterien betrieben (Bio Ernte Steiermark, Demeter, Umstellungsbetriebe, etc.). Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft sind im Bioweinbau bisher vermehrt der Einsatz und das traditionelle Wissen von einzelnen „PionierInnen“ gefordert. Das Projekt zielte darauf ab, Biobetriebe zu vernetzen, vorhandenes Wissen über Anbau und Verarbeitung auszutauschen, von- und miteinander zu lernen, Synergien zu finden sowie durch ein gemeinsames Auftreten das Bewusstsein für die Themen Bioweinbau und nachhaltiger Entwicklung und deren Wahrnehmbarkeit zu steigern.
Im Rahmen des Projekts fanden 2013 zahlreiche Arbeitsgruppentreffen der PartnerInnen in der Region zu den Themen Nachhaltigkeit, Produktionstechniken, Produktqualität, und Markenentwicklung statt. Parallel dazu wurden in den Weingärten der beteiligten Betriebe Bestandsaufnahmen der Biodiversität durchgeführt, um auf die positiven Auswirkungen von Bioweinbau auf Flora und Fauna aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse bilden die Basis für die Erstellung einer gemeinsamen Biowein Dachmarke, die gleichsam die individuellen Charakteristika der einzelnen Betriebe betont und dennoch auf die Gemeinsamkeiten des Bioweinbaus im Naturpark hinweist. Diese neu geschaffene Marke namens Südherz, unter der ab 2014 gemeinsam Biowein vermarktet werden wird, wurde im Dezember 2013 der Öffentlichkeit präsentiert.
Nach Projektende sollen Folgeprojekte in anderen Regionen von Handlungsempfehlungen aus den gesammelten Ergebnissen profitieren. Bioweinbau und das Projekt „Naturpark-Biowein-Qualität-Südsteiermark – Eine Marke in der Region gestalten“ tragen zum Erhalt wertvoller Kulturlandschaften bei.
Kontakt
RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation