Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Facebook

Monitoring von Nachhaltigkeitskommunikation unter Einbeziehung der Case Studies „OpenScience4Sustainability“ und „Facebook“

Förderung: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Fördersumme: € 10.000
Dauer: 02/2014 - 01/2015
Leadpartner: RCE Graz-Styria
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann

Beschreibung:
Wir leben in einer Kommunikations- und Mediengesellschaft in der eine enorme Fülle an Informationen zu jedem erdenklichen Thema über verschiedenste Kommunikationskanäle verbreitet wird. Dieser Überfluss macht es SenderInnen einer Botschaft zunehmend schwieriger Botschaften effektiv zu verbreiten und stellt die potentiellen EmpfängerInnen im gesteigerten Ausmaß vor die Herausforderung, diese Botschaften wahrzunehmen, zu selektieren und zu verarbeiten. Insbesondere die Kommunikation und Vermittlung von komplexen, schwerer greifbaren Themen wie „Nachhaltigkeit“ stehen vor der Herausforderung, besonders gezielt und aufnehmbar kommuniziert zu werden. Ziel des Projektes ist es, die Stärken und Schwächen von Nachhaltigkeitskommunikation mittels einer statischen Website an Hand des Beispiels „OpenScience4Sustainability“ und mittels eines sozialen Netzwerks an Hand des Beispiels „Facebook“ zu vergleichen. Folgende Ergebnisse werden erzielt:

  • Anregungen für Verbesserungen von Internet-Kommunikationen, konkret für „OpenScience4Sustainability“
  • Monitoring der Facebook Erfahrungen und Einrichtung eines ständigen Nachhaltigkeits-Blogs auf Facebook durch das RCE Graz-Styria
  • Optimierung der Vernetzung von homepages und sozialen Netzwerken

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.