Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Brain Gain

Brain Gain statt Brain Drain im Murtal Analyse der Gestaltungspotenziale von Unternehmen zur strategischen Attraktivierung ländlicher Regionen für hochqualifizierte Arbeitskräfte

Förderung: FFG Innovationsscheck
Fördersumme: € 5.000,00
Dauer: 02/2015 - 09/2015
Kooperationspartner: Christine Bärnthaler – Entwicklung für Menschen und Organisationen, Judenburg; RCE Graz-Styria, Karl-Franzens-Universität Graz
Projektleitung und Kontaktperson: Univ.-Prof. Dr. Friedrich M. Zimmermann; Jonas Meyer, MSc (Kontaktperson); Finn Laurien, BSc

Beschreibung:
In der Region Obersteiermark West leben 103.504 Menschen. Gleichzeitig ist sie aber von den typischen Kennzeichen einer peripheren Region betroffen. Dazu gehören: Abgeschiedenheit von Agglomerationen, Arbeitslosigkeit, Abwanderung und Attraktivitätsverlust.
Das Hauptproblem für die ansässigen Unternehmen ist die Abwanderung der jungen Generation. Es wird prognostiziert, dass die erwerbstätige Bevölkerung bis 2030 um 17% schrumpfen wird (Statistik Austria 2014) Damit sehen sich Unternehmen in Zukunft einem Arbeitskräftemangel ausgesetzt, den sie nicht ohne Zusatzkosten lösen können. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, ist ein aktives Handeln von Seiten der Unternehmen notwendig.
Diesen Problemstellungen widmet sich das Forschungsprojekt „Brain Gain statt Brain Drain im Murtal“. Zusammengefasst soll analysiert werden, inwieweit Unternehmen aus ländlichen Regionen als gestaltende Akteure strategische Regionalentwicklung betreiben können. Insbesondere Maßnahmen zur Attraktivierung der Region Murtal für hochqualifizierte Arbeitskräfte sollen analysiert werden.

Projektziele:

  • Analyse von Bedeutung und Wirksamkeit von Unternehmensaktivitäten im Kontext der Standortattraktivierung für hochqualifizierte Fachkräfte
  • Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit einer strategischen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, öffentlichen Institutionen und gesellschaftlichen Akteuren zur Attraktivierung der Region Obersteiermark West für zukünftige Arbeitnehmer/innen

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.