Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Nachhaltiges Wohnen

Wir verstehen Wohnen als ein komplexes Beziehungsgeflecht ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Sie zeigen sich im Wohnalltag wie in der Planungspraxis. Wichtig ist dabei die Wechselwirkung zwischen gebauten Wohnstrukturen und der Bezug zur Konzeptionierung und Planung dieser Strukturen. Die Auswirkungen auf Verhalten und Lebensqualität der Bewohner*innen stehen hierbei im Mittelpunkt.
Wir organisieren und beforschen Partizipation im Planungsprozess. Sie ist Auslöser zur Reflexion und unterstützt Menschen dabei, sich ihre Wohnumwelt anzueignen. Ebenso hilft sie bei der Entfaltung stabiler zwischenmenschlicher Beziehungen. Auf diese Weise tragen wir zu einer nachhaltigen Transformation des Wohnbaus bei.

Ansprechpersonen:
DI Dr. Andrea Jany (Koordination)

 

Relevante Publikationen:

  • Strüver, Anke: Geschlechterordnungen des Wohnens. In: Eckart, Frank; Meier, Susanne (ed.): Handbuch Wohnsoziologie. Heidelberg: Springer VS (online first: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24862-8_11-1)
  • Hohmann, Bernhard; Höflehner, Thomas; Jany, Andrea (2020): Dachgärten im Geschosswohnbau. In: s u b \ u r b a n . zeitschrift für kritische stadtforschung, Band 8, Heft 1/2, S. 9-15.
  • Jany, Andrea (2020): Einheit und Vielfalt im Grossformat. In: WohnenPlus 01/2020 und Wohnungswirtschaft heute (online abrufbar), S. 15-17.
  • Strüver, Anke; Exner, Andreas & Andrea Jany (2020): DAS LUFTSCHLOSS SMART CITY. ausreißer & lama # 95 (Wandzeitung) https://ausreisser.mur.at/category/ausreisser-lama-95/
  • ​​​​​​​Hohmann, Bernhard (2019): Strategies for a Sustainable Energy Transition: The Case of the Housing Sector in Graz, Austria. In: IOP Conference Series: Earth and Environmental Science 323 (September 2019): 012180. https://doi.org/10.1088/1755-1315/323/1/012180.
  • Jany, Andrea; Reuther Iris M. (2019): From Theory to Practice: New Design Practices in Residential Buildings. In: Housing, E-Proceedings, SPACE International Conference on Housing, London.
  • Jany, Andrea (2019): Partizipation und Wohnbau - eine steirische Geschichte. In: steirische berichte 4/2019, S. 6-7.
  • Jany, Andrea (2019): Experiment Wohnbau - Die Architektur des Modell Steiermark. 
  • Jany, Andrea (2019): Wohnen im Modell. In: Das Wohnlabor, S. 20-23.
  • Jany, Andrea (2019): Baukultur durch Partizipation. In: ISG Jahrespublikation, S. 80-99.
  • Jany, Andrea; Kelz-Flitsch, Christina (2018): Die Modernisierung einer Utopie. In: ISG Magazin, Ausgabe 02-2018, S. 20-23.
  • Exner, Andreas: Scale, place and degrowth: Getting from here to ‘there’. In: Nelson, Anitra; Schneider, Francois (Hg.): Housing for Degrowth: Principles, Models, Challenges and Opportunities. London, New York. Routledge. 2018. 210-216.
  • ​​​​​​​Felfernig, Marlies; Fölzer, Christian; Hammer, Renate; Jany, Andrea (2014): Wohnbedürfnisse - Was wir wirklich brauchen. Ein Arbeitsbericht. In: Wohnbaukultur in Österreich, Geschichte und Perspektiven, S. 170–174.

Kontakt

RCE Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation
Heinrichstraße 18, 3. Stock 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8895

Web:rce.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.